Fachkräftemangel? Nicht mit uns!
Allgemein
Die Landwirtschaft ist das Fundament unserer Ernährung und ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig. Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 934.000 Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt. Doch trotz dieser beachtlichen Zahl kämpft die Branche mit einem wachsenden Fachkräftemangel, der die Versorgungssicherheit gefährdet. Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifiziertem Personal, um die steigenden Anforderungen zu bewältigen. Ackerland ohne […]
Weiterlesen »
Momentan arbeiten rund 1,8 Millionen Menschen in der deutschen Gastronomie. Trotz dieser beachtlichen Beschäftigungszahlen bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen der Branche. Besonders betroffen sind Restaurants, Cafés und Hotels, die dringend qualifiziertes Personal benötigen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Personalengpass… Laut dem aktuellen Branchenreport des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) fehlen derzeit rund 65.000 Fachkräfte […]
Aktuellen Daten zufolge waren 2024 rund 3,1 Millionen Menschen im deutschen Einzelhandel beschäftigt. Das ist etwa die Hälfte aller im Handelssektor beschäftigten Arbeitnehmer. Trotz dieser hohen Beschäftigungszahlen bleiben zahlreiche Stellen unbesetzt. So blieben 2024 ca. 120.000 Positionen im Einzelhandel vakant, was die Branche vor erhebliche Probleme stellt. Diese Fähigkeiten braucht man im Einzelhandel Fachkräfte im […]
Laut aktuellen Daten waren im Mai 2024 rund 1,98 Millionen Personen im deutschen Baugewerbe sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften hoch. Personalengpass in Zahlen Laut dem aktuellen Branchenreport der Deutschen Bauindustrie bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Bauwesen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass […]
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer großen Herausforderung: dem akuten Fachkräftemangel. Trotz eines der modernsten Gesundheitssysteme weltweit fehlen in vielen Bereichen qualifizierte Fachkräfte – eine Situation, die sich in den kommenden Jahren noch verschärfen könnte. Dramatische Personalnot Laut aktuellen Berichten fehlen im Gesundheitswesen rund 200.000 Pflegekräfte, und bis 2035 könnte diese Zahl auf 500.000 steigen. […]
Schlagworte
Das Herzstück der deutschen Wirtschaft, der Motor des Wirtschaftswunders und eine weitere Branche, die momentan dringend nach Fachkräften sucht – die deutsche Industrie. 2024 arbeiteten rund 7,9 Millionen Menschen in verschiedenen industriellen Betrieben. Obwohl diese Zahl hoch scheint, bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften enorm. In vielen Industriezweigen bleiben Stellen unbesetzt, was Unternehmen vor erhebliche […]
Im Jahr 2024 waren rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland im Handwerk beschäftigt. Oft wird das Handwerk als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bezeichnet. Trotz dieser prominenten Rolle im deutschen Wirtschaftssystem ist der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen für die Branche – viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Fachkräften, um ihre Aufträge termingerecht erfüllen zu können. […]
(Beispielbild: ein leeres Büro) Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein drängendes Problem, das Unternehmen in nahezu allen Branchen betrifft. Aktuelle Statistiken und Prognosen verdeutlichen die Schwere der Situation und unterstreichen die Notwendigkeit effektiver Gegenmaßnahmen. Eine effektive Maßnahme um den drohenden Herausforderungen gerecht zu werden ist das Anwerben von ausländischen Fachkräften um Personallücken zu füllen. […]
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Die zentrale Ursache hierfür ist der demografische Wandel, der die Altersstruktur der Bevölkerung nachhaltig verändert und dafür sorgt, dass der Deutschen Wirtschaft weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Dieser Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und erfordert innovative Strategien, um den Fachkräftemangel erfolgreich zu […]
Die Integration von ausländischen Fachkräften ist für viele deutsche Unternehmen ein entscheidender Schritt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Doch oft stellen Sprachbarrieren eine große Herausforderung dar – sowohl für die neuen Mitarbeiter als auch für bestehende Teams. Dieses Hindernis sollte Sie jedoch nicht davon abbringen, Fachpersonal aus anderen Ländern einzustellen. Ein von Fachkraftexpress begleiteter Integrationsprozess […]