Laut aktuellen Daten waren im Mai 2024 rund 1,98 Millionen Personen im deutschen Baugewerbe sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften hoch.
Personalengpass in Zahlen
Laut dem aktuellen Branchenreport der Deutschen Bauindustrie bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Bauwesen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass derzeit rund 250.000 Fachkräfte in der Baubranche fehlen – Tendenz steigend. Besonders betroffen sind spezialisierte Berufe wie Maurer, Betonbauer und Bauleiter, die oft monatelang unbesetzt bleiben. Der Engpass bremst nicht nur Bauprojekte, sondern auch das Wachstum der gesamten Branche.
Spezifische Anforderungen in der Baubranche
Die Baubranche erfordert von ihren Fachkräften nicht nur fundiertes technisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung und körperliche Belastbarkeit. Zudem sind Kenntnisse in modernen Bauverfahren und die Teamfähigkeit essenziell. Die zunehmende Digitalisierung und der Einsatz neuer Technologien verlangen zusätzlich nach IT-Kompetenzen und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Rolle ausländischer Fachkräfte bei der Bewältigung des Mangels
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzen viele Unternehmen auf die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte. Bereits 2024 hatten 24,2 % der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe einen ausländischen Pass. Diese Fachkräfte bringen oft spezifisches Know-how und hohe Motivation mit, was zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Branche beitragen kann. Grade weil es ein so breites Spektrum an Arbeitsfeldern und Spezialisierungen im Bauwesen gibt (TGA, Hoch- und Tiefbau…), muss besonders viel Wert auf passgenaue Stellenbesetzung gelegt werden.
Mit FachkraftExpress finden Sie ihre:
- Bauarbeiter
- Ingenieure und Architekten
- Projektmanager
- Bauleiter
- Bautechniker und viele mehr
FachkraftExpress an Ihrer Seite
Die Integration ausländischer Fachkräfte ist ein wesentlicher Schritt, um dem Fachkräftemangel im Bauwesen entgegenzuwirken.
Aufgrund der Ernsthaftigkeit der derzeitigen Situation, müssen deutsche Unternehmen neue Lösungsansätze zur Bewältigung des Fachkräfteproblems entwickeln. Wir empfehlen, den Umständen selbstbewusst entgegenzutreten und eigene Maßnahmen zu ergreifen – mit dem Komplettprogramm von FachkraftExpress können Sie vakante Stellen schnell und ohne viel Bürokratie besetzen. Wir vermitteln hochqualifizierte europäische Spezialisten, die den Erfolg und Fortbestand ihres Unternehmens sichern.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen unter info@fachkraftexpress.de oder füllen Sie das digitale Kontaktformular aus.