Fachkräftemangel? Nicht mit uns!
Allgemein
Die Bedeutung internationaler Fachkräfte Die Globalisierung und der stetige Wandel der Arbeitswelt machen deutlich: Interkulturelle Kompetenz ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Gerade im Hinblick auf die dynamischen Anforderungen deutscher Unternehmen wächst der Bedarf an internationalen Fachkräften, die nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch wertvolle kulturelle Perspektiven einbringen. Während offene Stellen oft monatelang unbesetzt bleiben, bietet internationales […]
Weiterlesen »
Die Chemie- und Pharmabranche gehört zu den innovativsten und zukunftsweisenden Sektoren der deutschen Wirtschaft. Mit stetig wachsenden Herausforderungen in Forschung, Produktion und Qualitätskontrolle wächst auch der Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften – und offene Stellen bleiben oft unbesetzt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Innovationskraft der Branche, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Aufgaben in der Chemie […]
Das Land hat Bedarf! Als wesentlicher Wachstums- und Innovationsmotor ist die Transport- und Logistikbranche das tragende Element der deutschen Wirtschaft. Mit zunehmender Globalisierung und dem Aufschwung des Online-Handels steigt die Nachfrage nach reibungslosen Transport- und Logistikprozessen stetig. Gleichzeitig wird deutlich, dass qualifizierte Fachkräfte in diesem Bereich immer seltener werden – was nicht nur zu Engpässen […]
Die IT-Branche ist eine treibende Kraft der deutschen Wirtschaft und wächst kontinuierlich. Vor allem im Bereich der „Zukunftstechnologien“ hört man immer wieder, dass Deutschland noch großes Ausbaupotenzial hat. Außerdem nimmt mit der steigenden Digitalisierung der Bedarf an qualifizierten Fachkräften immer weiter zu – und offene Stellen bleiben deswegen länger unbesetzt. 01000110 01100001 01100011 01101000 01101011 […]
Die Landwirtschaft ist das Fundament unserer Ernährung und ein unverzichtbarer Wirtschaftszweig. Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 934.000 Menschen in der Landwirtschaft beschäftigt. Doch trotz dieser beachtlichen Zahl kämpft die Branche mit einem wachsenden Fachkräftemangel, der die Versorgungssicherheit gefährdet. Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifiziertem Personal, um die steigenden Anforderungen zu bewältigen. Ackerland ohne […]
Momentan arbeiten rund 1,8 Millionen Menschen in der deutschen Gastronomie. Trotz dieser beachtlichen Beschäftigungszahlen bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen der Branche. Besonders betroffen sind Restaurants, Cafés und Hotels, die dringend qualifiziertes Personal benötigen, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Personalengpass… Laut dem aktuellen Branchenreport des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) fehlen derzeit rund 65.000 Fachkräfte […]
Aktuellen Daten zufolge waren 2024 rund 3,1 Millionen Menschen im deutschen Einzelhandel beschäftigt. Das ist etwa die Hälfte aller im Handelssektor beschäftigten Arbeitnehmer. Trotz dieser hohen Beschäftigungszahlen bleiben zahlreiche Stellen unbesetzt. So blieben 2024 ca. 120.000 Positionen im Einzelhandel vakant, was die Branche vor erhebliche Probleme stellt. Diese Fähigkeiten braucht man im Einzelhandel Fachkräfte im […]
Laut aktuellen Daten waren im Mai 2024 rund 1,98 Millionen Personen im deutschen Baugewerbe sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften hoch. Personalengpass in Zahlen Laut dem aktuellen Branchenreport der Deutschen Bauindustrie bleibt der Fachkräftemangel eine der größten Herausforderungen im Bauwesen. Eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass […]
Das deutsche Gesundheitswesen steht vor einer großen Herausforderung: dem akuten Fachkräftemangel. Trotz eines der modernsten Gesundheitssysteme weltweit fehlen in vielen Bereichen qualifizierte Fachkräfte – eine Situation, die sich in den kommenden Jahren noch verschärfen könnte. Dramatische Personalnot Laut aktuellen Berichten fehlen im Gesundheitswesen rund 200.000 Pflegekräfte, und bis 2035 könnte diese Zahl auf 500.000 steigen. […]
Schlagworte
Das Herzstück der deutschen Wirtschaft, der Motor des Wirtschaftswunders und eine weitere Branche, die momentan dringend nach Fachkräften sucht – die deutsche Industrie. 2024 arbeiteten rund 7,9 Millionen Menschen in verschiedenen industriellen Betrieben. Obwohl diese Zahl hoch scheint, bleibt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften enorm. In vielen Industriezweigen bleiben Stellen unbesetzt, was Unternehmen vor erhebliche […]